Branchentreffen für den digitalen Fortschritt
Am 8. Mai 2025 war es wieder so weit: Der Gigabitgipfel Hessen öffnete in Bad Vilbel seine Türen für Politik, Wirtschaft, Kommunen und Fachleute aus der Telekommunikationsbranche. Unter dem Motto „Zukunft gestalten – Chancen nutzen“ kamen über 1.000 Teilnehmende zusammen, um sich über den aktuellen Stand und die nächsten Schritte beim Ausbau von Glasfaser- und 5G-Netzen zu informieren und auszutauschen.
Starke Impulse aus Politik und Wirtschaft
Hessens Digitalministerin Kristina Sinemus eröffnete den Gipfel und betonte in ihrer Rede den gemeinsamen Fortschritt: „Wir haben in den letzten Jahren vieles erreicht – doch der Weg zur vollständigen digitalen Infrastruktur für alle Haushalte, Unternehmen und Kommunen bleibt eine der wichtigsten Zukunftsaufgaben für Hessen.“
Fachforen, Netzwerken und Praxisbeispiele
Neben den politischen und wirtschaftlichen Impulsen bot der Gigabitgipfel 2025 auch eine Vielzahl von Fachforen und Workshops zu aktuellen Themen wie Erfolgsfaktoren für kommunale Glasfaserprojekte und Zusammenarbeit von Kommunen und Anbietern. Erstmalig wurde auch das Wachstumsfeld der Rechenzentren in den Fokus des Gipfels gerückt.
Dezentralisierung von Rechenzentren und Edge Computing
Impulse für die Prosperität und digitale Transformation von Regionen

Vortrag "Rechenzentren"
Unser Gründer und Geschäftsführer Manuel Bittorf folgte der Einladung der Hessen Trade & Invest GmbH und dem Hessischen Ministerium für Digitalisierung und Innovation und gab als Speaker einen spannenden Einblick in die Dezentralisierung von Rechenzentren und Edge Computing. Edge Computing bezeichnet die dezentrale Datenverarbeitung direkt am Entstehungsort, um Latenzzeiten zu minimieren und Bandbreiten zu entlasten.
In der anschließenden Fishbowl-Diskussionsrunde konnte das interessierte Publikum den Experten rund um Dr. Bèla Waldhauser (CEO bei Telehouse Deutschland GmbH) und Michael Krtsch (Leiter Wirtschaftsförderung) Fragen stellen.
Gerade in diesen unsicheren Zeiten braucht es Mut und Zuversicht, um die digitale Transformation nicht nur zu diskutieren, sondern aktiv zu gestalten – für unsere Region, unsere Wirtschaft und unsere Zukunft.
Manuel Bittorf, CEO