Sicher. Regional. Nachhaltig. Souverän.
rhöncloud DataRock®
Das Rechenzentrum,
das Maßstäbe setzt.
- Inbetriebnahme ab Quartal 3 in 2026
Was macht rhöncloud DataRock® besonders?
Der rhöncloud DataRock® setzt auf eine Energieversorgung, die in der Rechenzentrumsbranche ihresgleichen sucht: Direkt an das Rechenzentrum angebunden ist ein Photovoltaikpark. Diese direkte Verbindung ermöglicht eine hohe Eigenverbrauchsquote von bis zu 70% sowie eine nachhaltige, preisstabile und kosteneffiziente Stromversorgung.
Für Dunkelphasen und Nachtstunden steht ein leistungsfähiges Energiespeichersystem bereit, das den unterbrechungsfreien Betrieb zuverlässig absichert. Und sollte dennoch ein Notfall eintreten, gewährleistet eine leistungsstarke Netzersatzanlage und hochverfügbaren USV-Systemen jederzeit eine sichere Versorgung.
100 % Ökostrom aus dem direkt angebundenen Photovoltaikpark in Welkers.
Ein reibungsloser Betrieb bei Nacht und Schlechtwetter wird durch leistungsfähige Speicheranlagen sichergestellt. Durch eine hohe Eigenverbrauchsquote können wir stabile Strompreise gewährleisten (mit nur 0,28 €/kWh).
Redundante Stromanbindung: Eine zweite Mittelspannungsleitung sorgt für zusätzliche Ausfallsicherheit
- Notstrom für den Ernstfall: Leistungsstarke Netzersatzanlage und hochverfügbare USV-Systeme
- Optimiert für KI- & GPU-Computing: IT-Last von 5 kW bis 50 kW pro Rack
Der rhöncloud DataRock ist auf einen unterbrechungsfreien 24/7-Betrieb ausgelegt und erfüllt die Anforderungen der Verfügbarkeitsklasse 4 gemäß BSI-Empfehlung.
Dank vollständig redundanter Strom- und Klimaversorgung, redundanter Netzwerkanbindungen und modernster Monitoring- sowie Sicherheitssysteme garantieren wir eine Serviceverfügbarkeit von 99,999 %.
Unsere Infrastruktur ist so konzipiert, dass selbst im Fall von Wartungsarbeiten oder unerwarteten Störungen der Betrieb Ihrer Systeme ohne Unterbrechung fortgesetzt wird.
Verfügbarkeit in Zahlen
- 99,999 % Serviceverfügbarkeit (VK4 nach BSI-Empfehlung)
- 24/7 proaktive Überwachung aller Systeme
- 2N / N+1 redundante Strom- und Klimaversorgung
- Mehrfache Carrier-Anbindung für maximale Netzsicherheit
- Zutritt nur über Schleusen mit Sensor- und Zugangskontrolle, klar getrennte Sicherheitszonen, vollflächige Kameraüberwachung sowie permanenter Sicherheitsdienst
- Redundante Energieversorgung auf A/B Feeds
- Permanente, verschlossene Server-Racks mit RFID-Zugriffsmanagement
- Vollautomatische Brandfrüherkennung und Löschtechnik
Der rhöncloud DataRock® ist speziell auf die hohen Leistungs- und Kühlanforderungen moderner KI-Workloads und GPU-beschleunigter Anwendungen ausgelegt. Unsere Serverracks und Stromversorgungssysteme bieten hohe Leistungsdichten von bis zu 50 kW pro Rack und ermöglichen so den Betrieb aktueller High-Performance-GPU-Server ohne Einschränkungen. Die präzise Klimaführung mit leistungsstarker, redundanter Kühltechnik sorgt auch bei maximaler Auslastung für einen stabilen und energieeffizienten Betrieb. Dank niedriger Latenzen und hochperformanter Netzwerkanbindungen ist der rhöncloud DataRock die ideale Plattform für Anwendungen im Bereich Training und Inferenz von Künstlicher Intelligenz, High Performance Computing (HPC), Big Data Analytics und 3D-Rendering sowie visuellen Simulationen.
Unser Angebot
Colocation
im
rhöncloud DataRock
Colocation bezeichnet eine Dienstleistung, indem eigene Hardware nicht mehr innerhalb des Unternehmens beherbergt werden muss, sondern auf externe Beherbergungsmöglichkeiten inkl. den infrastrukturellen Ressourcen eines Rechenzentrumsbetreibers zurückgegriffen wird. Sie müssen sich keine Gedanken mehr um Platzprobleme im Unternehmen machen und können je nach Belieben Ihre Ressourcen erweitern.
Im rhöncloud DataRock bieten wir Ihrer Hardware genau den passenden Platz, den Sie benötigen und sorgen für eine hochverfügbare und stabile Versorgung Ihrer Rechenkapazitäten.
Unser Ziel: Eine sichere, nachhaltige und datensouveräne Heimat für Ihre digitalen Werte – direkt aus dem Herzen Hessens.
Für öffentliche Einrichtungen, KMU und kritische Infrastrukturen

Produktübersicht
Jedes Unternehmen hat unterschiedliche Anforderungen und benötigt daher auch unterschiedlich viel Platz für seine Hardware. Stellen Sie Ihre Colocation-Lösung genau so zusammen, wie sie zu Ihnen passt.

Höheneinheiten
Flexible Colocation – schon ab einer Höheneinheit (1 HE)
Mit unseren Colocation-Lösungen ab einer einzelnen Höheneinheit (1 HE) im rhöncloud DataRock erhalten Sie die gleiche hochsichere, ausfallsichere und nachhaltige Rechenzentrumsinfrastruktur – exakt in dem Umfang, den Sie wirklich brauchen.

Serverrack
Ihr eigenes Serverrack – maximale Leistung, volle Kontrolle
Ein komplettes Rack im DataRock bietet Ihnen die ideale Kombination aus Performance, Sicherheit, Flexibilität und Nachhaltigkeit – ob für unternehmenskritische Anwendungen, Private Clouds oder High-Performance-Computing.

Dedizierter Cage
Ihr eigener Cage – maximale Sicherheit und Exklusivität
Für besonders hohe Anforderungen an Sicherheit, Compliance und Individualität bietet der rhöncloud DataRock vollständig abgeschlossene Cages.

Ein Angebot ab 20 Serverracks
Ihre eigene IT-Sektion – exklusiv, skalierbar, hochsicher
Für Unternehmen mit umfangreichen IT-Anforderungen

Zusatzleistungen
Wir stellen sicher, dass Ihre Systeme nicht nur optimal untergebracht, sondern auch professionell betreut werden.
Ihr Rechenzentrum für sichere Colocation

Nachhaltiges Belieferungskonzept durch einen direkt angebundenen, regionalen Solarpark samt Batteriespeicher.
Das umfangreiche und zertifizierte Sicherheitskonzept der rhöncloud sorgt für ein sicheres Zuhause Ihrer Daten. Neben einer lückenlosen Videoüberwachung und Schleusen sorgen weitere Sicherheitsmaßnahmen wie ein angebundener Wachdienst für eine höchstmögliche Gebäudesicherheit, welche durch modernste Technologie sichergestellt wird
Energieeffiziente Kühltechnologie sorgt für eine flächenmäßig optimierte Kühlung, sodass auch intensive KI-Anwendungen betrieben werden können.
Hochmoderne Serverracks mit 48HE, A/B-Feed, sicheren Zugriffstechnologien und IT-Lastaufnahmen von bis zu 50 kW pro Rack. Auch Cages oder ganze IT-Sektionen stehen exklusiv für Kunden zur Verfügung.
Neben dem nachhaltigen Belieferungskonzept durch Solarstrom stehen auch für unwahrscheinliche Netzausfälle leistungsstarke USV-Systeme und Notstromgeneratoren zur Verfügung, welche den Betrieb auch bei Schwierigkeiten zuverlässig -auch über mehrere Tage- übernehmen.
Ein mehrschichtiges Brandfrüherkennungs- und Löschsystem sorgt für eine optimale Absicherung im Falle eines Notfalls.
Bauliche Maßnahmen in der Übersicht
- permanent verschlossene Serverracks mit RFID-Zugriffsmanagement
- redundante Energieversorgung auf A/B Feeds
- vollautomatische Brandfrüherkennung und Löschtechnik
- Zutritt nur über Schleusen mit Sensor- und Zugangskontrolle, klar getrennte Sicherheitszonen, vollflächige Kameraüberwachung sowie permanenter Sicherheitsdienst

Die Qualität hat bei uns hohe Priorität
Eine E-Mail-Archivierung ist nicht nur interessant, da der Gesetzgeber diese vorschreibt, sondern bringt noch sehr viele weitere Vorteile für dein Unternehmen – werden E-Mails fahrlässig oder auch mutwillig gelöscht, findet man entsprechende Kopien in den Archiven. auf unseren rhöncloud Servern. Diese Technik sorgt für volle Transparenz und Datenvorhaltung.
TÜV-zertifiziert nach:
ISO/IEC 27001
Zertifizierung für Managementsysteme
ISO/IEC 27017
Erweiterung der Managementsysteme, speziell auf IT-Sicherheit
ISO/IEC 27018
Zertifizierung für den Umgang mit personenbezogenen Daten in der Cloud