
Colocation im rhöncloud DataRock
Mit Colocation sind Sie nicht mehr von internen Platzproblemen abhängig, sondern können ganz bequem Ihre Hardware in dem rhöncloud DataRock auslagern und beliebig skalieren, je nach Ihren Bedürfnissen.
Denn unser Ziel ist: Eine sichere, nachhaltige und datensouveräne Heimat für Ihre digitalen Werte – direkt aus dem Herzen Hessens.
- Inbetriebnahme ab Quartal 3 in 2026
Wählen Sie Ihr Produkt

Höheneinheiten
- Preise auf Anfrage
- Monatliche Laufzeit
- 0,29 € pro Kilowattstunde nach tatsächlichem Verbrauch
Fakten
- Zwischen 1 HE und 5 HE möglich mit je 100 W bis 500 W Anschlussleistung
- Redundante Stromversorgung (A- und B-Feed)
- Inklusive einer öffentlichen IPv4-Adresse (zusätzliche buchbar)
- Wahlweise 1 GE Uplink oder 10 GE Uplink mit Unlimited Traffic (Fair Use)
- Praktische Zusatzservices wie Remote Hands, Einlagerung, Managed Firewall, Cross Connect, usw.

Serverrack
- Preise auf Anfrage
- 12 Monate Laufzeit
- 0,29 € pro Kilowattstunde nach tatsächlichem Verbrauch
Fakten
- 48 Höheneinheiten (48 HE) pro Serverrack – deutlich über dem Standard von 42 HE!
- Hohe Leistungsdichte: von 5 KW bis zu 50 KW pro Rack, ideal für KI- & GPU-Workloads
- Abschließbare Rack-Türen für zusätzlichen physischen Schutz durch RFID-Zugriffsmanagement
- Redundante Stromversorgung (A- und B-Feed)
- Inklusive einer öffentlichen IPv4-Adresse (zusätzliche buchbar)
- Wahlweise 1 GE Uplink oder 10 GE Uplink mit Unlimited Traffic (Fair Use)
- Büro/Werkstattbereich während Ihren Arbeiten im rhöncloud DataRock kostenfrei inklusive
- Praktische Zusatzservices wie Remote Hands, Einlagerung, Managed Firewall, Cross Connect, usw.

Dedizierter Cage
- Preise auf Anfrage
- 36 Monate Laufzeit
- 0,29 € pro Kilowattstunde nach tatsächlichem Verbrauch
Fakten
- 48 Höheneinheiten (48 HE) pro Serverrack – deutlich über dem Standard von 42 HE!
- Wahlweise zwischen 6, 8 oder 10 Serverracks
- Bis zu 150 kW Gesamtlast, ideal für KI- und GPU-Workloads
- Abschließbare Rack-Türen für zusätzlichen physischen Schutz durch RFID-Zugriffsmanagement
- Redundante Stromversorgung (A- und B-Feed)
- Optionaler eigener Videoüberwachung im Cage des Kunden
- Wahlweise 1 GE Uplink oder 10 GE Uplink mit Unlimited Traffic (Fair Use)
- Büro/Werkstattbereich während Ihren Arbeiten im rhöncloud DataRock kostenfrei inklusive
- Praktische Zusatzservices wie Remote Hands, Einlagerung, Managed Firewall, Cross Connect, usw.

IT-Sektion
- Preise auf Anfrage
- ab 60 Monaten Laufzeit
- 0,25 € pro Kilowattstunde nach tatsächlichem Verbrauch
Fakten
- Exklusive und skalierbare IT-Sektion, bauseits getrennter Bereich mit eigener Klimatisierung (wahlweise N+1, N+2 oder 2N Redundanz)
- Individuelle Ausstattung der IT-Sektion ab 20 Serverracks mit individueller IT-Last (bsp. 240 kW Kühlleistung)
- Optionaler eigener Videoüberwachung im Cage des Kunden
- Büro/Werkstattbereich während Ihren Arbeiten im rhöncloud DataRock kostenfrei inklusive
- Praktische Zusatzservices wie Remote Hands, Einlagerung, Managed Firewall, Cross Connect, usw.
Was macht rhöncloud DataRock besonders?
rhöncloud DataRock setzt auf eine Energieversorgung, die in der Rechenzentrumsbranche ihresgleichen sucht: Direkt an das Rechenzentrum angebunden ist der Photovoltaikpark an der A7 im Ortsteil Welkers. Diese direkte Verbindung ermöglicht eine autarke, nachhaltige, preisstabile und kosteneffiziente Stromversorgung – ohne Umwege über externe Anbieter.
Für Dunkelphasen und die Nacht steht ein leistungsfähiges Energiespeicher-System bereit, das den unterbrechungsfreien Betrieb zuverlässig absichert. Und sollte dennoch ein Notfall eintreten, gewährleistet eine zweite Mittelspannungsleitung in Kombination mit einer leistungsstarken Netzersatzanlage und hochverfügbaren USV-Systemen jederzeit die sichere Versorgung.
100 % Ökostrom aus dem direkt angebundenen Photovoltaikpark in Welkers.
Ein reibungsloser Betrieb bei Nacht und Schlechtwetter wird durch leistungsfähige Speicheranlagen sichergestellt. Durch eine hohe Eigenverbrauchsquote können wir stabile Strompreise gewährleisten (mit nur 0,28 €/kWh).
Redundante Stromanbindung: Eine zweite Mittelspannungsleitung sorgt für zusätzliche Ausfallsicherheit
- Notstrom für den Ernstfall: Leistungsstarke Netzersatzanlage und hochverfügbare USV-Systeme
- Optimiert für KI- & GPU-Computing: IT-Last von 5 kW bis 50 kW pro Rack
Der rhöncloud DataRock ist auf einen unterbrechungsfreien 24/7-Betrieb ausgelegt und erfüllt die Anforderungen der Verfügbarkeitsklasse 4 gemäß BSI-Empfehlung.
Dank vollständig redundanter Strom- und Klimaversorgung, redundanter Netzwerkanbindungen und modernster Monitoring- sowie Sicherheitssysteme garantieren wir eine Serviceverfügbarkeit von 99,999 %.
Unsere Infrastruktur ist so konzipiert, dass selbst im Fall von Wartungsarbeiten oder unerwarteten Störungen der Betrieb Ihrer Systeme ohne Unterbrechung fortgesetzt wird.
Verfügbarkeit in Zahlen
- 99,999 % Serviceverfügbarkeit (VK4 nach BSI-Empfehlung)
- 24/7 proaktive Überwachung aller Systeme
- 2N / N+1 redundante Strom- und Klimaversorgung
- Mehrfache Carrier-Anbindung für maximale Netzsicherheit
- Zutritt nur über Schleusen mit Sensor- und Zugangskontrolle, klar getrennte Sicherheitszonen, vollflächige Kameraüberwachung sowie permanenter Sicherheitsdienst
- Redundante Energieversorgung auf A/B Feeds
- Permanente, verschlossene Server-Racks mit RFID-Zugriffsmanagement
- Vollautomatische Brandfrüherkennung und Löschtechnik
Der rhöncloud DataRock ist speziell auf die hohen Leistungs- und Kühlanforderungen moderner KI-Workloads und GPU-beschleunigter Anwendungen ausgelegt.
Unsere Racks und Stromversorgungssysteme bieten hohe Leistungsdichten von bis zu 50 kW pro Rack und ermöglichen so den Betrieb aktueller High-Performance-GPU-Server ohne Einschränkungen. Die präzise Klimaführung mit leistungsstarker, redundanter Kühltechnik sorgt auch bei maximaler Auslastung für einen stabilen und energieeffizienten Betrieb. Dank niedriger Latenzen und hochperformanter Netzwerkanbindungen ist der rhöncloud DataRock die ideale Plattform für Anwendungen im Bereich Training und Inferenz von Künstlicher Intelligenz, High Performance Computing (HPC), Big Data Analytics und 3D-Rendering sowie visuellen Simulationen.
rhöncloud DataRock ist weit mehr als ein sicherer Standort für Ihre Hardware.
Mit unseren flexiblen Zusatzservices erweitern Sie Ihre Colocation-Lösung um genau die Leistungen, die Ihren IT-Betrieb effizienter, sicherer und zukunftsfähiger machen.
Ob Managed Services, Backup- und Disaster-Recovery-Konzepte, direkte Cloud-Anbindungen, Netzwerk- und Sicherheitslösungen oder Remote Hands – wir stellen sicher, dass Ihre Systeme nicht nur optimal untergebracht, sondern auch professionell betreut werden.
So kombinieren Sie die physische Sicherheit und Hochverfügbarkeit des DataRock mit individuell zugeschnittenen IT-Services – alles aus einer Hand, alles direkt vor Ort.
Unsere Zusatzleistungen
Vor-Ort-Unterstützung durch unsere Techniker für Installationsarbeiten, Verkabelungs- und Stromchecks, Neustarts, Konsoleneingaben sowie Sicht- und Funktionskontrollen Ihrer Systeme.
- Einbau und Installation neuer Hardware
- Neustart von Servern, Switches oder anderen Geräten
- Austausch der Stromversorgung
- Anschluss externer Geräte an die Hardware
- Konsoleneingaben
- Lesen von Statusmeldungen am Konsolen- oder Gerätescreen
- Basis-Fehleranalyse nach vordefinierten Checklisten
- Sichtkontrolle
- Vom Kunden angewiesene Arbeiten an dessen Hardware
Mit rhöncloudconnect Managed Firewall schützen wir Ihre IT-Infrastruktur in Ihrem Serverrack vor Angriffen, unbefugtem Zugriff und schädlichem Datenverkehr – zuverlässig, skalierbar und ohne dass Sie sich um Betrieb oder Updates kümmern müssen.
Unsere Sicherheitslösung basiert auf hochperformanten Next-Generation-Firewalls, die direkt in Ihrem Serverrack im rhöncloud DataRock betrieben werden und von unserem Expertenteam 24/7 überwacht und proaktiv gemanagt werden.
Ihre Vorteile:
- Rundum-Schutz vor Malware, Phishing, Ransomware und DDoS-Angriffen
- Zentrale Sicherheitsrichtlinien für alle Standorte und Cloud-Anbindungen
- Intrusion Detection & Prevention (IDS/IPS) für aktive Bedrohungsabwehr
- Application Control & Webfilter zur gezielten Zugriffskontrolle
- VPN-Integration für sichere Standort- und Remote-User-Verbindungen
- Kontinuierliche Updates & Patches durch unser Security-Team
- 24/7-Monitoring und proaktive Intervention bei Sicherheitsvorfällen
Mit rhöncloudconnect Managed Firewall erhalten Sie modernste Netzwerksicherheit als vollständig betreuten Service – ideal für Unternehmen, die höchste Sicherheitsstandards umsetzen möchten, ohne eigene Ressourcen für Betrieb und Pflege einer Firewall vorhalten zu müssen. Unsere Lösung gibt es sowohl als Hardwareversion (welche in Ihrem Serverrack installiert wird) oder als virtuelle Appliance (gehostet bei der rhöncloud oder auf Ihrer eigenen Hardware in Ihrem Serverrack).
IP-Ranges – mit unserem Zusatzservice IP-Ranges erhalten Sie feste, öffentlich routbare IPv4- und IPv6-Adressen direkt aus unserem hochverfügbaren Netzwerk im rhöncloud DataRock.
Ob für einzelne Server, ganze Racks oder komplexe Cluster-Umgebungen – wir stellen Ihnen passgenaue Adressblöcke bereit, die jederzeit erweitert werden können.
Mit unserem Zusatzservice Cross Connect erhalten Sie physische, dedizierte Verbindungen zwischen Ihrer Colocation-Fläche im rhöncloud DataRock und anderen Racks, Cages oder Netzwerken innerhalb des rhöncloud DataRock. So lassen sich Carrier, Cloud-Provider, Partnerunternehmen oder eigene Infrastruktur in unterschiedlichen Bereichen des rhöncloud DataRock schnell, sicher und ohne Umwege verbinden.
Wir nehmen von Ihnen oder Ihren Lieferanten gesendete Warensendungen entgegen und lagern diese bis zum Einbau oder zur Weiterbearbeitung in unserem Lager sicher ein. Ihnen zudem auch eigene Lagermöglichkeiten im rhöncloud DataRock zur Verfügung.