Success Story: Die Gemeinde Altenstadt setzt auf digitale Souveränität: Erfolgreiches IT-Outsourcing in die rhöncloud

Success Story: Die Gemeinde Altenstadt setzt auf digitale Souveränität: Erfolgreiches IT-Outsourcing in die rhöncloud

Die Gemeinde Altenstadt stellt die Weichen für eine moderne, leistungsfähige und unabhängige Verwaltung.

Die Gemeinde Altenstadt im hessischen Wetteraukreis hat einen zukunftsweisenden Schritt unternommen: Sie hat ihre IT-Infrastruktur erfolgreich in die rhöncloud ausgelagert – eine hochverfügbare, sichere und vollständig regional betriebene Cloudlösung „Made in Hessen“. Damit stellt Altenstadt die Weichen für eine moderne, leistungsfähige und digitale Verwaltung.

Veraltete Strukturen, steigende Anforderungen

Wie viele Kommunen stand auch Altenstadt vor wachsenden Herausforderungen: Die bisherige IT-Infrastruktur war in die Jahre gekommen, wartungsintensiv und anfällig für Störungen. Zugleich stiegen die Anforderungen an Datenschutz, Verfügbarkeit und vor allem in der IT-Sicherheit – nicht zuletzt durch gesetzliche Vorgaben und die zunehmende Digitalisierung der Verwaltungsprozesse.

Sichere Auslagerung in regionales Rechenzentrum

Nach einer sorgfältig durchgeführten öffentlichen Ausschreibung entschied sich die Gemeinde Altenstadt für die rhöncloud – einen regionalen Cloud-Service-Provider mit Standorten in der Smart City Eichenzell und der Rhönstadt Tann.

Die rhöncloud verbindet den Betrieb eigener hochverfügbarer Rechenzentren mit modernen Cloudservices, zertifiziertem IT-Projektmanagement und kontinuierlichem Support. Das IT-Unternehmen ist spezialisiert auf ganzheitliche IT-Lösungen aus einer Hand – sicher, leistungsstark und konsequent auf digitale Souveränität ausgerichtet.

Dominic Imhof, Bürgermeister Gemeinde Altenstadt

Mit der Auslagerung unserer IT in die rhöncloud haben wir eine zukunftssichere, datenschutzkonforme und vor allem regionale Lösung gefunden. Das entlastet unsere Verwaltung spürbar und schafft gleichzeitig die Grundlage für moderne, digitale Bürgerservices. Gleichzeitig verbessern wir damit auch die Arbeitsbedingungen, da im Zusammenhang mit der parallel laufenden Digitalisierung von Akten ein flexibles und mobiles Arbeiten gefördert wird. So machen wir Altenstadt fit für die digitale Zukunft – verantwortungsvoll und souverän.

Mehr Freiraum für die Verwaltung – spürbarer Nutzen für die Bürgerinnen und Bürger

Durch die Auslagerung der IT gewinnen die Mitarbeitenden der Gemeindeverwaltung Altenstadt spürbar an Freiraum. Anstatt sich mit technischen Problemen, Sicherheitsfragen oder Systemwartungen befassen zu müssen, können sie sich nun auf das konzentrieren, was wirklich zählt: den direkten und effizienten Service für die Bürgerinnen und Bürger.

Die technische Basis wird nun professionell und unter normgerechten Prozessen durch das Team der rhöncloud in enger Abstimmung mit den IT-Verantwortlichen der Gemeinde betreut. Das Ergebnis: kürzere Bearbeitungszeiten, stabile Abläufe und eine moderne, serviceorientierte Verwaltung.

Digitale Souveränität als Grundprinzip

Mit der Entscheidung für die rhöncloud setzt Altenstadt bewusst auf digitale Souveränität. Die Daten verbleiben in der Region. Digitale Souveränität bedeutet dabei mehr als technologische Kontrolle: Sie steht für Unabhängigkeit von globalen Konzernen, für DSGVO-Konformität und für Vertrauen in eine Infrastruktur, die den hohen Anforderungen öffentlicher Institutionen gerecht wird.

Zukunftsfähigkeit durch flexible IT-Strukturen

Die neuen IT-Strukturen ermöglichen es der Gemeinde, flexibel auf zukünftige Anforderungen zu reagieren. Skalierbare Ressourcen, moderne Cloud-Dienste und die Möglichkeit, digitale Bürgerdienste zügig umzusetzen, stärken die Verwaltung langfristig – und sichern ihre Handlungsfähigkeit in einer zunehmend digitalisierten Welt.

📸 v.l. Nils Scholl (rhöncloud IT-Projektmanagement), Dominic Imhof (Bürgermeister der Gemeinde Altenstadt)

Weitere Beiträge

rhöncloud Unternehmensworkshop 2025 im Deutsche Bank Park mit Blick hinter die Kulissen von Eintracht Frankfurt
Uncategorized

rhöncloud Unternehmensworkshop 2025

Unser diesjähriger Unternehmensworkshop 2025 fand in atemberaubender Kulisse statt. Mit vollgepacktem Equipment, jeder Menge Energie und Vorfreude machten wir uns auf den Weg zum Workshop

Weiterlesen »
2024: Unser Jahresrückblick
News

rhöncloud Jahresrückblick 2024

Herausforderungen, Fortschritte und Erfolge: Wir blicken zurück auf das Jahr 2024 Ein turbulentes geopolitisches Jahr Das Jahr 2024 war geprägt von bedeutenden geopolitischen Entwicklungen, die

Weiterlesen »

Weitere Themenbereiche für dich